Reizende Hochgebirgsbewohner, die dichte Rasen oder Polster bilden. Blüten primelähnlich, aber mit kurzer Kronröhre. Die hochalpinen Formen bilden kleine, Kugelpolster aus winzigen, dicht zusammenstehenden Rosetten. Man unterscheidet zwei Blütenformen. Entweder blütenübersäte Polster, die mit unmittelbar aufsitzenden Blüten überdeckt sind, oder Blüten die in Dolden auf drahtigen Stiel angeordnet sind.
Wunderschöne und in der Kultur einfachere Hybride zwischen A. globifera und A. robusta. Bildet haarige dichte Polster mit dunkelrosa gefärbten Blüten. PH 6 / KG 1a/b/c + 2a + 3a / hs
eine hübsche Art aus dem Zhongdian Gebirge in der chinesischen Provinz Yunnan. Kugelförmige Rosetten, die im Sommer mit breitlanzettlichen grünen seidig behaarten Blätter besetzt sind. Auffällige Dolden mit magentafarbenen Blüten an 12 cm langen Stielen. PH 6 / KG 1b + 3a / hs
eine sehr selten angebotene Art aus hohen Lagen im Nordhimalaya. Sehr niedrige feste Polster formende Art. Bis 5 cm hoch. Die weiß gefärbten Blüten mit gelben, nach Bestäubung rot werdenden Auge sitzen dem haarigen Polster auf. Gilt als eher blühfaul - der hier angebotene Stecklings vermehrte Klon bringt regelmäßig Blüten.Jüngere Pflanzen ! PH 6 KG 1a +2a / hs - s
Eine Seltenheit ist diese Art vom Palandokengebirge in der Osttürkei. 5 cm hoch. Unbehaarte Rosetten formen eine dichtes grünes Polster, aus dem sich im Frühjahr zahlreich Blütenschäfte mit weiß gefärbten Blütendolden entwickeln. PH 6 - 7 / KG 2a + 3a / hs - s
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen