Reizende Hochgebirgsbewohner, die dichte Rasen oder Polster bilden. Blüten primelähnlich, aber mit kurzer Kronröhre. Die hochalpinen Formen bilden kleine, Kugelpolster aus winzigen, dicht zusammenstehenden Rosetten. Man unterscheidet zwei Blütenformen. Entweder blütenübersäte Polster, die mit unmittelbar aufsitzenden Blüten überdeckt sind, oder Blüten die in Dolden auf drahtigen Stiel angeordnet sind.
Grössere Rosetten formende Art aus dem Himalaya. In Dolden mit drahtigem Stiel blühend. Weiß - rosa gefärbte Blüten mit gelbem Honigmal. Jüngere Pflanzen! PH 6 / KG 1a + 2a + 3a / hs
Wunderschöne und in der Kultur einfachere Hybride zwischen A. globifera und A. robusta. Bildet haarige dichte Polster mit dunkelrosa gefärbten Blüten. PH 6 / KG 1a/b/c + 2a + 3a / hs
kompakte dicht silbrig behaarte Polster bildende Art aus dem Hindukusch. Mehrere kurze Blütenschäfte mit bis zu zwei weissen bis hellviolett gefärbten, gelb geäugten Blüten. Jüngere Pflanzen! PH 6 / KG 1a + 1b+2a +3a / hs
kompakte zwergige Polster oder niedrige Matten aus seidenhaarigen Rosetten formende Art aus dem Pamir Gebirge in Tadschikistan. Die kurzen Blütenschäfte tragen weiß gefärbte Blüten mit grüngelben Auge, das sich nach der Bestäubung rot einfärbt. PH 6 / KG 2a +3a / hs
kompakte Poslster aus grünen, dicht behaarten Rosetten bildende Subspecies. Ihren Ursprung hat diese Rarität in Westnepal und dem anliegenden Süden Tibets. Tiefrosa gefärbte Blüten in Dolden auf 5 cm langen Stielen. Blüht im Mai – Juni. PH 6 / KG 1a + 1b + 2a /
Diese schöne Subspecies formt niedrige und feste haarige Polster. An sehr niedrigen Blütenstielen entwickeln sich weisse Blüten in Dolden. PH 6 / KG 1a + 1b + 2a/ hs
kompakte Polster oder niedrige Matten aus seidenhaarigen Rosetten formende Art aus den Kalksteingebirgen Südeuropas bis hin zum Kaukasus. Die Blütenschäfte tragen weiß gefärbte Blüten mit grüngelben Auge, das sich nach der Bestäubung rot einfärbt. PH 7 / KG 2a +3a / hs - s
Eine Seltenheit ist diese Art vom Palandokengebirge in der Osttürkei. 5 cm hoch. Unbehaarte Rosetten formen eine dichtes grünes Polster, aus dem sich im Frühjahr zahlreich Blütenschäfte mit weiß gefärbten Blütendolden entwickeln. PH 6 - 7 / KG 2a + 3a / hs - s
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen