Campanula (Campanulaceae)

Die Glockenblumen sind wertvolle Sommerblüher und setzen das Blühen der Frühlingsblumen fort.
Einen besonderen Reiz üben die niedrigen Felsenbewohnenden Arten mit Ihrer meist graufilzen grundständigen Belaubung und den prächtigen großen Blüten aus.
Sie fühlen sich alle an regengeschützten (jedoch nicht zu trockene) Standorte im Steingarten oder Alpinenhaus wohl.

  • Campanula alpestris (allionii)

    Diese wunderschöne Art formt niedrige Matten aus graugrünen, schmal-länglichen, rosettig angeordneten Grundblättern. Die sehr großen, dunkelblauen Blüten stehen meist einzeln an kürzeren Blütenstielen. Gut durchlässiges und während der Blüte gut feucht zu haltendes feinschottriges Substrat wählen. PH 6 -7 / KG 1a + 1b + 2 a / hs-s

    7,00 EUR

  • Campanula choruhensis

    Diese prächtige türkische Art bildet aus einem fleischigen Wurzelstock, grundständige graugrüne, herzförmig-elliptisch geformte, an den Blatträndern gezahnte langgestielte Blätter. Die großen, weiss gefärbten Blüten stehen vertikal, an kürzeren Blütenstielen. PH 6 -7 / KG 1a + b + c + 2 b + 3b / hs

    7,50 EUR

  • Campanula fragilis

    Riesige hellblau, weit geöffnete Glockenblüten tragende Art aus den italienischen Abruzzen, mit filzig behaarten Blattrosetten. Eine Pracht! Bis 10 cm hoch. PH 7 / KG 1a + 1b + 1c / hs

    7,50 EUR

  • Campanula pilosa syn. chamissonis

    ein weiteres Juwel mit rundlichen Blattrosetten und bezaubernden himmelblau gefärbten Blüten. Bis 5 cm hoch. Kultur in einem sandigen Beet ohne Schutz . PH 6 / KG 2a +2b + 3b / hs

    6,00 EUR

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen