Die Glockenblumen sind wertvolle Sommerblüher und setzen das Blühen der Frühlingsblumen fort. Einen besonderen Reiz üben die niedrigen Felsenbewohnenden Arten mit Ihrer meist graufilzen grundständigen Belaubung und den prächtigen großen Blüten aus. Sie fühlen sich alle an regengeschützten (jedoch nicht zu trockene) Standorte im Steingarten oder Alpinenhaus wohl.
Aus dem Kaukasus stammend. Dort bis auf 3500 m steigende rosettenbildende Art. Bis 8 cm hoch. Sehr große, einzelstehnde hellblaue Blütenglocken auf kurzem Stiel. PH 7 / KG 2a/b + 3b / hs
Riesige hellblau, weit geöffnete Glockenblüten tragende Art aus den italienischen Abruzzen, mit filzig behaarten Blattrosetten. Eine Pracht! Bis 10 cm hoch. PH 7 / KG 1a + 1b + 1c / hs
zwergige behaarte Rosettenstaude. Bis 5 cm hoch. Im Verhältnis zur Pflanzen größe violettblaue glockige Blüten. Wundervolle aber heikle Alpine ! Benötigt einen Nässeschutz in ostseitiger Lage um gut gedeihen zu können.. PH 7 / KG 1a + 1b + 1c + 2 b + 3b / hs
Sehr begehrte Art, mit graufilzig behaarten Blattrosetten. Bis 6 cm hoch. Sehr prächtige, fast sitzende, breit-trichterförmige violettblaue Glockenblüten. Ein Nässeschutz , vor allem im Winter ist erforderlich! PH 7 / KG 1a + 1b + 1c + 2 b / hs
6,50 EUR
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen